Forschung und Projekte 2021–2022 „Was bleibt sind Holz und Knochen. Transdisziplinäre Perspektiven aus Kunst, Geschichte und Wildtierwissenschaft auf Spuren kolonialer Großwildjagd im Völkerkundlichen Museum Witzenhausen”, Universiät Kassel Wissenschaftliche Mitarbeiterin 2020–2021 Virtuelle Rekonstruktion des Malereisaals der documenta 1955 Leitung – mit Dr. Simon Großpietsch mit Julia Gens, Lisa-Maria Schmidt, Simon-Lennert Raesch (the brothers grimm, Kassel) sowie Isabel Paehr und Jasper Meiners (Topicbird, Berlin) für die Hessen Kassel Heritage und Fritz-Winter-Stiftung / Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München 2018–2021 “Vom Gegenstand zum Exponat. Das Verhältnis von Objekt und Inszenierung in Ausstellungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Fallbeispiele Internationale Kunstausstellung 1926 in Dresden und der Raum für konstruktive Kunst von El Lissitzky.” Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Assistenz der Projektleitung – mit Dr. Simon Großpietsch Kunsthochschule Kassel in Kooperation mit der Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden und dem Exhibition Design Institute, Düsseldorf 2018 – 2019 Virtual Reality sowie materialen Rekonstruktion der Ausstellung “Film und Foto”, 1929 für die Ausstellung “Bauhaus und die Fotografie” anlässlich des Jubiläumsprogramms “100 Jahre Bauhaus” Wissenschaftliche Mitarbeiterin 2017 Virtuelle Rekonstruktion von vier Räumen der documenta 1955 Konzept, Recherche, Organisation und Koordination – mit Dr. Simon Großpietsch Kunsthochschule Kassel in Kooperation mit der Software Engineering Research Group der Universität Kassel 2016–2018 “Der bioskopische Raum. Der Einfluss der Wahrnehmungspsychologie und des Films auf die Gestaltung des ‚Raumes für konstruktive Kunst’ (El Lissistzky, IKA 1926 in Dresden)“ Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Assistenz der Projektleitung, Archivrecherchen Kunsthochschule Kassel in Kooperation mit der Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Menü
Forschung und Projekte 2021–2022 „Was bleibt sind Holz und Knochen. Transdisziplinäre Perspektiven aus Kunst, Geschichte und Wildtierwissenschaft auf Spuren kolonialer Großwildjagd im Völkerkundlichen Museum Witzenhausen”, Universiät Kassel Wissenschaftliche Mitarbeiterin 2020–2021 Virtuelle Rekonstruktion des Malereisaals der documenta 1955 Leitung – mit Dr. Simon Großpietsch mit Julia Gens, Lisa-Maria Schmidt, Simon-Lennert Raesch (the brothers grimm, Kassel) sowie Isabel Paehr und Jasper Meiners (Topicbird, Berlin) für die Hessen Kassel Heritage und Fritz-Winter-Stiftung / Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München 2018–2021 “Vom Gegenstand zum Exponat. Das Verhältnis von Objekt und Inszenierung in Ausstellungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Fallbeispiele Internationale Kunstausstellung 1926 in Dresden und der Raum für konstruktive Kunst von El Lissitzky.” Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Assistenz der Projektleitung – mit Dr. Simon Großpietsch Kunsthochschule Kassel in Kooperation mit der Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden und dem Exhibition Design Institute, Düsseldorf 2018 – 2019 Virtual Reality sowie materialen Rekonstruktion der Ausstellung “Film und Foto”, 1929 für die Ausstellung “Bauhaus und die Fotografie” anlässlich des Jubiläumsprogramms “100 Jahre Bauhaus” Wissenschaftliche Mitarbeiterin 2017 Virtuelle Rekonstruktion von vier Räumen der documenta 1955 Konzept, Recherche, Organisation und Koordination – mit Dr. Simon Großpietsch Kunsthochschule Kassel in Kooperation mit der Software Engineering Research Group der Universität Kassel 2016–2018 “Der bioskopische Raum. Der Einfluss der Wahrnehmungspsychologie und des Films auf die Gestaltung des ‚Raumes für konstruktive Kunst’ (El Lissistzky, IKA 1926 in Dresden)“ Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Assistenz der Projektleitung, Archivrecherchen Kunsthochschule Kassel in Kooperation mit der Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Menü